Dass Gerd Drüten an der Spitze der SPD-Kreistagsfraktion mit Blick auf die Entwicklung eines Gewerbegebietes in Kohlenhuck die Landesregierung zum Handeln auffordert, überrascht die CDU: „Es scheint, als hätten die Genossen Erinnerung und Orientierung verloren“, merkt Frank Berger mit Bezug auf die Berichterstattung in den Medien an. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag hat gute Gründe für seine Kritik: „Die SPD fordert von der Landesregierung, den Landesentwicklungsplan (LEP) als Basis einer Entwicklung der Fläche zu ändern. Aber es waren doch die rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie die rot-grün dominierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhrgebiet, die für diesen LEP verantwortlich zeichnet. Hat also die SPD im Kreis Wesel das, was sie nun will, bei ihrer Fraktion im Landtag nicht durchsetzen können? Möchten die Sozialdemokraten nun, dass die CDU-geführte Landesregierung nun Fehler ihrer Genossen repariert? Oder möchte sich die Kreis-SPD einfach nur dadurch in Szene setzen, dass sie der neuen Landesregierung den Schwarzen Peter zuschiebt und hofft, die wahren Hintergründe vernebeln zu können?“ Die Position der CDU sei im übrigen glasklar, so Frank Berger: „Wir sind davon überzeugt, dass der Vorstoß der Kreis-SPD auch in der Sache ohne Substanz ist, weil schon jetzt die rechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung des Gewerbegebietes in Kohlenhuck vorliegen. Dieses Projekt kann voll und ganz auf unsere Unterstützung zählen, weil es für Moers als Standort wichtig und dringend erforderlich ist.“
Empfehlen Sie uns!